Bei einigen auf dem Markt angebotenen Wildkameras sind bereits nach wenigen Tagen die Batterien leer. Schnell wird das vermeintlich günstige Gerät durch den hohen Energieverbrauch teurer als gedacht. Bei einem Gerät im Standby Modus ist der Energiebedarf so gering, dass er praktisch keinen Einfluss auf die Betriebszeit hat. Entscheidend ist der Energiebedarf der IR-Beleuchtung in der Nacht. Wildkamera A aktiviert die IR-Beleuchtung für 2 Sekunden pro Bild, Wildkamera B aktiviert die IR-Beleuchtung für nur 0,5 Sekunden pro Bild. Im Ergebnis ist Wildkamera B in der Lage ca. 4 mal mehr Bilder mit einem Batteriesatz aufzunehmen als Wildkamera A. In der Praxis können je nach Wildkamera 2000-5000 Aufnahmen mit einem Batteriesatz gemacht werden